ASTROPHYSIKER IN RUSSBACH

STERNSTUNDEN und STERNENSTAUB 2023

STERNSTUNDEN und STERNENSTAUB

Seit 18 Jahren kommt eine internationale Forschergruppe nach Russbach zu einem ("Einwöchigen") Workshop über Nukleare Astrophysik.

RUSSBACH. Auf den ersten Blick hat Russbach, "das Salzburger Dorf" im Skigebiet Dachstein West, sicher nichts mit Astrophysik am Hut. Doch das ändert sich seit nunmehr 18 Jahren für eine Woche im März. Da kommen etwa 60 Forscher aus aller Herren Länder zu einer Workshopreihe über "Nukleare Astrophysik", die in der kleinen Gemeinde inzwischen liebevoll als "unsere Astrophysiker" bezeichnet werden.

Gründer diese Workshops Prof. Dr. Karl Ludwig Kratz, der immer noch viel organisiert und für die Inhalte der Schule verantwortlich ist.
Prof. Kratz ist auch ein langjähriger Gast, mit 700 Urlaubstagen in unserem Ort. Somit ist er einer der "treuesten Russbach Fans".

Wissenschaftlich
geht es in einer weiten interdisziplinären Kombination von Themen aus Astronomie, Kern- und Astrophysik und Kosmochemie um die Fragen: Wie entstehen Sterne und Galaxien? Wie entwickeln sie sich und bilden dabei
durch Kernreaktionen die uns bekannten chemischen Elemente, wie Sauerstoff, Kohlenstoff und Gold? Und schließlich, wie sterben Sterne?
Übrigens kommen neben der kosmischen Forschung auch die irdischen Genüsse in Russbach nicht zu kurz, vom Skifahren über die regionale Gastronomie im "Landhaus Ausswinkl" und im "Gasthof Waldwirt".

Wir als Gastgeber sind stolz auf "unserer Astrophysiker" und helfen gerne bei der Organisation dieser Schule mit.

Werner Wintersteller und Werner Kerschbaumer


zurück zur Übersicht